top of page

Gesundheit

 Belastungstest mit BOAS

Ein Fitnesstest, der unter standardisierten Bedingungen stattfindet. 

Er dauert 15 Minuten, die Herzfrequenz wird kontinuierlich überwacht und die Atemgeräusche und die Temperatur dokumentiert.

Damit kann man gesunde Hunde auf wissenschaftlich evaluierten Grundlagen für die Zucht auswählen.

Augenuntersuchung

Diese wird von einem ECVO Augenspezialisten durchgeführt.

des Weiteren gibt ein Gentest der Firma Laboklin Aufschluss darüber, ob eine genetische Neigung zu Linsenluxation vorliegt. Wir vermeiden die Zucht mit hervorstehenden Augäpfeln, Augenlidanomalien und Hängelidern. 

Patellauntersuchung

Die Patella wird von einem geschulten Tierarzt palpatorisch untersucht.

Der Schweregrad der Kniescheibenluxation wird in 4 Grade eingeteilt.

Bei Grad 1 springt sie von selber wieder in die Position zurück. 

Bei uns darf Patella 1/0, 0/1 oder 1/1 nur mit einem 0/0 Partner verpaart werden.

PDE/NME

Die Enzephalitis ist eine vererbbare schwere Gehirnhautentzündung beim Mops. 

Ob der Hund Anlageträger ist, wird in einem zertifizierten

Labor mittels eines Gentests bestimmt.

Image by van pellegrini

Röntgenuntersuchungen

Keilwirbel sind angeborene Missbildungen der Wirbelsäule,  Betroffene Hunde können im Alter an  starken Schmerzen und Lähmungserscheinungen leiden. 

Keilwirbel können unter einer seitlichen Röntgenaufnahme der Wirbelsäule festgestellt werden.

Ebenso wird die Weite der Trachea bestimmt.

Spezielle Anfragen zu den betreffenden Untersuchungen der Rassen können gerne an den jeweiligen Züchter gerichtet werden!

BOaS

Das brachycephale obstruktive Atemwegs - Syndrom (BOAS) kommt bei Möpsen und Bulldoggen häufig vor.

 

Symptome: lautes Schnarchen im Wach - oder Schlafzustand, der Hund ist ständig verschleimt, Kurzatmigkeit, blaue Zunge und schnelle Überhitzung.

Die Verläufe werden im Erwachsenenalter oft schwerwiegender.

 Züchterischen Maßnahmen:

  • äussere Beurteilung des Naseneingangs

  • Beurteilung des Gaumensegels, Zunge und Kehlkopfes

  • Röntgenuntersuchung des Brustkorbs und Vermessung der Luftröhre

  • Belastungstest

  • Selektion der Zuchthunde

 

"Wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Cambridge zeigten aber deutlich, dass es keine eindeutigen Korrelationen zwischen der Nasenlänge und BOAS gibt, manche Möpse mit kurzen Nasen konnten auch frei atmen.

Aus diesem Grund hilft die reine Betrachtung äusserer Merkmale nicht vollständig."

Quelle:Prof. Ingo Nolte 2022 

 

 

Image by Betti Kozma
bottom of page